Immobilienmarkt.co.at
Das kostenlose Immobilien Portal:
Anzeigen auf
Pferdebahnweg Gallneukirchen kostenlos schalten. Das Gallneukirchen-Immobilien-Portal.
Eigentumswohnung, Mietwohnung, Grundstück, Wohnhaus.
See plus Berg
Berghütte:
Hütte Punzenberg Gallneukirchen
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Gallneukirchen.Geschichte.20. und 21. Jahrhundert.
1905 wurde die evangelische Pfarrkirche errichtet. 1933 erwarb ein Engländer das Schloss Riedegg von den Starhembergern, bevor es 1936 die Mariannhiller Missionare erwarben.Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 wurde Oberösterreich zum Gau Oberdonau. Anfang Mai 1945 erreichten amerikanische Panzer den Markt. Ab 1. Juli 1945 besetzte die Rote Armee Gallneukirchen und der Ort gehörte bis 1955 zur sowjetischen Besatzungszone. Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs nahm der Ort einen beträchtlichen Aufschwung, wozu insbesondere der Anschluss an die Mühlkreis Autobahn in den 1970er Jahren beitrug.1985 wurde die Gemeinde eine Europagemeinde und seit 1992 besteht eine Partnerschaft mit Northeim in Niedersachsen.Am 5. März 2001 wurde Gallneukirchen von der Oberösterreichischen Landesregierung zur Stadt erhoben.
Gallneukirchen.Politik.Gemeinde-, Stadtrat und Bürgermeister.
Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen finden alle sechs Jahre zusammen mit der Landtagswahl statt. Seit 1945 erreichte die ÖVP bei allen Gemeinderatswahlen die Mehrheit, bis 1997 sogar immer die absolute Mehrheit. Seither sank der Anteil der ÖVP-Wähler und betrug 2003 nur noch 38 % der Stimmen. Die SPÖ erreichte immer den zweiten Platz und pendelt seit 1945 zwischen 30 und 40 %. Die FPÖ kandidiert seit 1973 und erreichte jeweils die wenigsten Stimmen. Die Grüne Partei ist seit 1997 im Gemeinderat vertreten und wurde bei den drei Wahlen jeweils die drittstärkste Partei.[12]Die Gemeinderatswahl 2009 ergab folgendes Ergebnis:Der Gallneukirchner Gemeinderat besteht aus 31 Mitgliedern. Der aus den Reihen der Gemeinderäte gewählte Gemeindevorstand, der Stadtrat, setzt sich einschliesslich der Bürgermeisterin und des Vizebürgermeisters aus 7 Personen zusammen. Bürgermeisterin ist seit September 2009 Gisela Gabauer (ÖVP). Vizebürgermeister ist Dietmar Wiesinger (SPÖ).
Diverse Straßenbezeichnungen:
Pferdebahnweg Pferdebahnweg Pferdebahngasse Pferdebahnstraße
Pferdebahnhof
Pferdebahnsiedlung
Pferdebahner
Pferdebahnwegsiedlung
Lasberg Grundstück Viehdorf Grundstück Maria Rain Grundstück Hannersdorf Grundstück Hauskirchen Grundstück
Straßen1 -a.Teil-
Straßen -b.Teil-
Straßen von Gallneukirchen: (StraßenOest)
Alberndorfer Straße Gallneukirchen Lahnweg Gallneukirchen Nordweg Gallneukirchen Auer-von-Welsbach-Straße Gallneukirchen Bachweg Gallneukirchen Herdaweg Gallneukirchen Sparkassenplatz Gallneukirchen Lärchenstraße Gallneukirchen Grabenweg Gallneukirchen Dr-Herbrich-Straße Gallneukirchen Kinoweg Gallneukirchen Reitfeldweg Gallneukirchen Gerstnerstraße Gallneukirchen Anton-Riepl-Straße Gallneukirchen Franz-Nowotny-Straße Gallneukirchen Fabrikstraße Gallneukirchen Stelzhamerstraße Gallneukirchen Eichenweg Gallneukirchen Rosenweg Gallneukirchen Dienergasse Gallneukirchen Eibenweg Gallneukirchen Blütenstraße Gallneukirchen Pferdebahnweg Gallneukirchen Feuerweg Gallneukirchen Eschenweg Gallneukirchen Laubenweg Gallneukirchen Huebergasse Gallneukirchen Hauptstraße Gallneukirchen Auweg Gallneukirchen Dr-Pokorny-Straße Gallneukirchen Elise-Lehner-Weg Gallneukirchen Pacassystraße Gallneukirchen Veitsdorfer Weg Gallneukirchen Albert-Schweitzer-Weg Gallneukirchen Oberer Jägerweg Gallneukirchen Föhrenweg Gallneukirchen Wasserweg Gallneukirchen Kapellenweg Gallneukirchen Punzenbergstraße Gallneukirchen Schnopfhagenstraße Gallneukirchen Nelkenweg Gallneukirchen Heinz-Lischke-Straße Gallneukirchen Lindenweg Gallneukirchen Rilkeweg Gallneukirchen Linzer Straße Gallneukirchen Kaplanstraße Gallneukirchen Silberhumerweg Gallneukirchen Schaffelhoferweg Gallneukirchen Teichweg Gallneukirchen
Hausnummern Pferdebahnweg:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
Nr.51 52 53 54 55 56 57 58 59 60
a.Teil
Pferdebahnweg+Geschichte:
Gallneukirchen+Sehenswertes
Gallneukirchen.Kultur, Sport und Freizeit.Bauwerke und sonstige Sehenswürdigkeiten.
Stadtpfarrkirche Gallneukirchen besteht vermutlich seit dem 9. Jahrhundert und ist dem Heiligen Gallus geweiht. Die heutige Grösse wurde durch einen Umbau im 14. Jahrhundert erreicht, die Einrichtung stammt überwiegend aus dem Jahr 1770.Christuskirche wurde zwischen 1904 und 1905 für die evangelische Christusgemeinde Gallneukirchen errichtet, deren Einzugsgebiet den östliche Bereich des Bezirks Urfahr-Umgebung und den gesamten Bezirk Freistadt umfasst. Die letzte Renovierung des neugotischen Baus erfolgte 1997.Schloss Riedegg ist eine Schlossanlage in Oberösterreich in der Gemeinde Alberndorf in der Riedmark und liegt im Gusental nächst der Gemeindegrenze zu Gallneukirchen. Das Schloss wurde 1150 als Burg erwähnt und im 17. Jahrhundert zum heutigen Schloss umgebaut. Es befindet sich seit 1936 im Besitz der Missionare von Mariannhill, die es zu einem Bildungshaus ausgebaut haben. Zwischen 1145 und 1848 befand sich Gallneukirchen unter der Herrschaft Riedegg, die wesentlichen Einfluss auf die Marktgeschichte hatte. Das Schloss beherbergt heute eine Marienkapelle, ein Museum und die Polytechnische Schule der Stadt Gallneukirchen.In Gallneukirchen erinnert das "Franzosenkreuz" an der Kreuzung des Weges von Gallneukirchen nach Hellmonsödt mit dem aus Norden von Reichenau kommenden Weg an die im Jahr 1742 gefallenen französischen Soldaten und ein weiteres Mahnmal an die Geschehnisse der Mühlviertler Hasenjagd gegen Ende des Zweiten Weltkriegs.
Gallneukirchen+Kultur:
Gallneukirchen.Kultur, Sport und Freizeit.Bauwerke und sonstige Sehenswürdigkeiten.
Stadtpfarrkirche Gallneukirchen besteht vermutlich seit dem 9. Jahrhundert und ist dem Heiligen Gallus geweiht. Die heutige Grösse wurde durch einen Umbau im 14. Jahrhundert erreicht, die Einrichtung stammt überwiegend aus dem Jahr 1770.Christuskirche wurde zwischen 1904 und 1905 für die evangelische Christusgemeinde Gallneukirchen errichtet, deren Einzugsgebiet den östliche Bereich des Bezirks Urfahr-Umgebung und den gesamten Bezirk Freistadt umfasst. Die letzte Renovierung des neugotischen Baus erfolgte 1997.Schloss Riedegg ist eine Schlossanlage in Oberösterreich in der Gemeinde Alberndorf in der Riedmark und liegt im Gusental nächst der Gemeindegrenze zu Gallneukirchen. Das Schloss wurde 1150 als Burg erwähnt und im 17. Jahrhundert zum heutigen Schloss umgebaut. Es befindet sich seit 1936 im Besitz der Missionare von Mariannhill, die es zu einem Bildungshaus ausgebaut haben. Zwischen 1145 und 1848 befand sich Gallneukirchen unter der Herrschaft Riedegg, die wesentlichen Einfluss auf die Marktgeschichte hatte. Das Schloss beherbergt heute eine Marienkapelle, ein Museum und die Polytechnische Schule der Stadt Gallneukirchen.In Gallneukirchen erinnert das "Franzosenkreuz" an der Kreuzung des Weges von Gallneukirchen nach Hellmonsödt mit dem aus Norden von Reichenau kommenden Weg an die im Jahr 1742 gefallenen französischen Soldaten und ein weiteres Mahnmal an die Geschehnisse der Mühlviertler Hasenjagd gegen Ende des Zweiten Weltkriegs.
Markt:
Realitäten:
Wohnungen
Mietwohnungen Gallneukirchen Pferdebahnweg
Mietwohnung mieten Gallneukirchen Pferdebahnweg
Eigentumswohnung kaufen Gallneukirchen Pferdebahnweg
Neubauprojekt Bauträger Gallneukirchen Pferdebahnweg
Eigentumswohnung Gallneukirchen Pferdebahnweg
Grundstücke:
Grundstück kaufen Gallneukirchen Pferdebahnweg
Häuser:
Haus kaufen Gallneukirchen Pferdebahnweg
Einfamilienhaus Gallneukirchen Pferdebahnweg
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Gallneukirchen Pferdebahnweg
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt Gallneukirchen Pferdebahnweg
Edikte Versteigerung Gallneukirchen Pferdebahnweg
|
|
|